HOW TO SUPPORT UKRAINE?
AKTUELLES
WER WIR SIND
WOST e.V. ist ein gemeinnütziger Verein, der Anfang 2022 in Dresden von einer Gruppe engagierter Menschen gegründet wurde. Wir organisieren Begegnungsprojekte für Jugendliche und junge Erwachsene in und mit Mittel-, Ost- und Südosteuropa. Dies können unter anderem Jugendaustausche, Bildungsreisen, Seminare, Workshops oder mediale Angebote sein.
Im Vordergrund unserer Begegnungen stehen das gegenseitige Kennenlernen und die Neugier, sich mit aktuellen gesellschaftlichen, kulturellen, politischen und historischen Themen der beteiligten Länder zu beschäftigen. Durch persönliche Kontakte und gemeinsame Erlebnisse wollen wir Vorurteile abbauen und bestehende Grenzen überwinden. Dies spiegelt sich auch in unserem Namen wider, denn „wost“ steht für eine Verbindung zwischen West und Ost.
Uns ist es wichtig, einander auf Augenhöhe zu begegnen. Du musst also weder Expert*in noch Mitglied sein, um an Projekten teilzunehmen – unsere Angebote stehen allen Menschen offen. Unsere Projekte werden von Ehrenamtlichen geplant, organisiert und durchgeführt. Egal ob als Vereinsmitglied oder Teilnehmer*in, du bist bei uns herzlich willkommen!
Vereinssatzung (Stand 08.01.2022)
Mitgliedsantrag und Beitragsordnung (Stand 06.05.2022).
Wenn du Wost e.V. beitreten möchtest, fülle den Antrag bitte aus und schicke ihn per Post an uns. Wir freuen uns auf dich!
WAS WIR MACHEN
UNSERE PROJEKTE
2021
„Ich bin die Zeit“
Während der deutsch-russischen Begegnung zum Thema „Erinnerungskultur“
tauchten die Teilnehmer*innen virtuell in die Geschichte der beiden Partnerstädte Dresden und St. Petersburg ein.
2019
„Routes & Roots“
Der deutsch-russisch-ukrainische Jugendaustausch setzte sich auf vielfältige Weise mit dem Thema “Identität” auseinander. So luden eine Reihe von Workshops, Exkursionen, Diskussionen und
Projekte dazu ein, verschiedene Aspekte des Themas zu erkunden.
Das sagen Mitglieder und Teilnehmende

„Mein Interesse an den russisch-ukrainischen Beziehungen war meine ursprüngliche Motivation für die Teilnahme am Projekt. Schlussendlich konnte ich aber viel mehr als nur historische und politische Fakten mitnehmen. (…) Bis heute profitiere ich von den Erfahrungen und bin mit den Teilnehmenden in Kontakt geblieben. Die Ergebnisse des Projekts sind eine langanhaltende Bereicherung für mich!“
VIKTORIA KÖHN
Teilnehmerin bei „Routes and Roots“
2019, Vereinsmitglied

„Das Faszinierendste am kulturellen Dialog zwischen Ost und West ist der Austausch von Meinungen über die verschiedensten Themen, von Geschichte über Kultur bis hin zu Politik. Bei Begegnungsprojekten kann man sehen, was uns zusammenhält und über das, was uns unterschiedlich macht, diskutieren.
Für mich als Russen war es vor allem wichtig, mit den ukrainischen Teilnehmenden über unsere Länder und den Konflikt, den wir haben, zu sprechen.“
VADIM GLIVENKO
Teilnehmer bei „Routes & Roots“ 2019,
Vereinsmitglied

„Auf verschiedenen Reisen durch Russland, Polen, Tschechien und das Baltikum ist mir stets so viel Herzenswärme entgegengekommen, dass ich all die Länder sofort in mein Herz geschlossen habe. Man kann diese Länder nur lieben. Sie sind etwas Besonderes.
Brücken bauen und für Harmonie sorgen war für mich von Kindheit an stets ein großes Bedürfnis. Meistens baut man allerdings zunächst die Brücken für sich selbst. Nichts Schlechtes, allerdings bringt es einen oft nur bis zu einem bestimmten Punkt weiter. Ab diesem Punkt sollte man – im wahrsten Sinne des Wortes – Grenzen überschreiten.“
ELMAR GOEBEL
Vereinsmitglied
Hier findest du unseren Mitgliedsantrag und unsere Beitragsordnung (Stand 06.05.2022). Wenn du wost e.V. beitreten möchtest, fülle den Antrag bitte aus und schicke ihn per Post an uns. Wir freuen uns auf dich!
Bisher sind wir kein Träger des Freiwilligen Sozialen Jahres (FSJ). Du kannst jedoch auf vielfältige andere Weise bei wost aktiv werden. Wenn Du dich über Möglichkeiten des Engagements informieren möchtest oder uns einfach kennenlernen möchtest, kannst Du uns gerne kontaktieren
wost arbeitet mit Partnern in Mittel-, Ost- und Südosteuropa zusammen, die sich ebenfalls für eine vielfältige und demokratische Gesellschaft einsetzen. Insbesondere vor dem Hintergrund des Krieges Russlands in der Ukraine ist es uns wichtig zu betonen, dass wir keinesfalls mit Partner kooperieren, die den Krieg gegen die Ukraine oder jegliche Art von Imperialismus unterstützen. Weitere Informationen findest Du in unserem Statement zum russischen Angriff auf die Ukraine.
KONTAKT
Du hast Ideen, Kritik, Fragen oder Anmerkungen?
Dann schreib uns gerne eine Nachricht!
wost e.V.
Teplitzer Str. 32
01219 Dresden
Mit dem Absenden des Formulars erkläre ich mich mit der Nutzung der Daten zur Bearbeitung meines Anliegens einverstanden. Während der Bearbeitung werden die Daten bei uns gespeichert und durch den/die Zuständige*n verwendet. Die Daten werden nicht an Dritte weitergegeben. Eine Auskunft über die gespeicherten Daten kann jederzeit erteilt und die Einwilligung jederzeit widerrufen werden. Weitere Informationen finden Sie in unseren Datenschutzbestimmungen.